Die Trockenheit setzt auch unserem Beierbachsee zu. Der Beierbach selbst ist momentan versiegt. Die regelmäßigen Prüfungen zeigen, dass die Temperatur in der Tiefe noch unter 25 Grad liegt. Die für die Gewässer zuständige Abteilung des Stadtbauamtes hat den Teich im Blick um zeitnah reagieren zu können sollten die Wassertemperaturen weiter steigen und erste Anzeichen für ein Kippen des Gewässers festzustellen sein.
Grundsätzlich sollte natürlich niemand ins Wasser gehen. Auch Hundebesitzer sollten vorsichtshalber ihre Hunde nicht in den See oder daraus trinken lassen.
Da auch zukünftig mit Hitzewellen ähnlich der diesen Jahres zu rechnen sein wird, hat Bürgermeister Dr. Heidecker das Stadtbauamt und den Umweltkoordinator mit der Erstellung eines Konzeptes für die Gesunderhaltung der Seen beauftragt. Nicht zuletzt deshalb, weil die Kräfte der Feuerwehr auch im Rahmen der Überlandhilfe aktuell häufig bei den kleinen und größeren Wald- und Flächenbränden gebunden sind und sie als Nothelfer für die Gewässer dann nicht zu Verfügung stehen. Als erste Maßnahme sollen demnächst Sensoren zur Wasserstands-, Temperatur- und Sauerstoffmessung an den Seen für eine lückenlose Überprüfung installiert werden.