Der Herbst war herrlich und hat uns alle mit seinen Sonnenstrahlen einmal mehr nach draußen gelockt. Mit dem nahenden November-Ende wird es aber doch kälter, der Winter kommt. Endlich wieder Zeit für gemütliche Stunden zu Hause – und das am Besten mit einem schönen Buch. Bekanntlich besonders gerne schmökern wir mit unseren Kindern. Und genau hierfür haben wir uns drangesetzt und eine kleine Zusammenstellung gemacht: Von uns für euch ausgesuchte – wie wir finden – herrliche (Vor-)Lesetipps rund um die nahende Winter- und Weihnachtszeit.


Yaroslava Black & Ulrike Jäniche
Wer hat den Schnee gestohlen?
Vorlesebuch für 3 –6 Jahre
Gerda wünscht sich endlich den ersten Schnee. Doch so sehr sie auch ihre Nase ans Fenster drückt – kein Schnee in Sicht. Und immer wieder hört sie von den Erwachsenen, dass ihnen der Schnee gestohlen bleiben kann. Deswegen beschließt Gerda loszuziehen und den Schneedieb zu finden. Doch keiner kann ihr helfen und keiner scheint den Schnee zu vermissen. Ihre letzte Hoffnung ist ihre Tante in den Karpaten. Denn jemand, der so viel Schnee hat, der muss doch einen guten Draht zum lieben Gott und den Engelchen haben und der kleinen Gerda zu ihrem Schneeglück verhelfen können. Sie schreibt ihr einen Brief und es kommt so, wie es sich die kleine Gerda so sehnlich gewünscht hat…
„Mir kann der Schnee wirklich gestohlen bleiben“, heißt es im Buch. Aber mir nicht! Und deswegen gehe ich gerne mit Gerde auf die Suche. Und ist es nicht ein wunderbarer Gedanke, dass alleine der Herzenswunsch ausreicht, um etwas Unmögliches wahr werden zu lassen. Ich liebe diesen Gedanken und teile ihn gerne mit meinen Kindern.

Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene
Der kleine Siebenschläfer. Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
Vorlesebuch ab 4 Jahren
Jetzt ist es bald soweit: Der Siebenschläfer hat sich sein Winterlager kuschelig eingerichtet und ist bereit für seinen Winterschlaf. Wenn da nicht die kleine Haselmaus wäre: Mit ihren Erzählungen über den Winter ist die Neugier geweckt und der kleine Siebenschläfer beschließt, dieses Jahr ein wenig länger wach zu bleiben. Und so ist er beim „letzten Blattfalltag“ dabei, wenn damit der Winter Einzug in den Wald erhält. Die ersten Schneeflocken fallen und damit ist an Schlaf erst recht nicht mehr zu denken: Der kleine Siebenschläfer erlebt zusammen mit der Haselmaus und anderen Waldtieren zauberhafte kleine Abenteuer rund um die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft, bis ihm dann schließlich die Augen vor lauter Müdigkeit doch zufallen…
Der kleine Siebenschläfer und seine Freunde sind liebenswerte Charaktere, voll kindlicher Neugier, die einen in ihre zauberhafte Winterlandschaft mitnehmen und an ihren Abenteuern teilhaben lassen. Selbst mir als Erwachsene haben die kurzen Geschichten rund um den kleinen Siebenschläfer mit den schönen, kindgerechten und detailverliebten Illustrationen Lust auf die Winterzeit gemacht. Ein schönes Buch fürs abendliche Vorlesen und um sich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen.

Outi Kaden
Wichtel Alfred: Wirbel um das Weihnachtsfest
Vorlesebuch ab 3 Jahren
Endlich! Der erste Schnee ist da. Da heißt es für Wichtel Alfred und seine Freunde Fanni die Schnecke und Aada die Gans nichts wie raus! Und auch Weihnachten naht, soviel ist dafür noch zu erledigen. Vor lauter Hektik geht aber einiges schief – besonders die Gans Aada ist untröstlich. Ob den Freunden trotzdem noch ein schönes Weihnachtsfest beschwert wird?
Eine niedliche Geschichte um ein Weihnachtsfest, das nicht immer perfekt sein muss. Vielmehr zählen Freundschaft und das Bestreben, anderen eine Freude zu machen, auch mit kleinen Dingen.
Die schönen Illustrationen erstrecken sich jeweils über die gesamte Doppelseite, es gibt also allerhand für die Zuhörer zu entdecken. Das ganze Buch am Stück zu lesen empfinde ich für 3-jährige noch etwas zu lang, aber es lässt sich trotz fehlender Kapitel gut aufteilen.

Leo Lionni
Frederick
Vorlesebuch ab 4 Jahren
Die kleine Mäusefamilie sammelt den ganzen Sommer über Vorräte für den langen, kalten Winter. Nur Frederick scheint nicht zu helfen. Auf Nachfrage was er denn macht, antwortet er, dass er Farben, Sonnenstrahlen und Wörter sammeln würde. Der Winter kommt und die Mäuse erfreuen sich an ihren Körnern, Nüssen und Weizen. Doch nach einer Weile gehen die Vorräte langsam zur Neige und die Kälte dringt in die Mäusehöhle ein. Nun kann Frederick zeigen, was er den Sommer über gesammelt hat. Er nimmt sie mit in ein Land mit bunten Farben, warmen Sonnenstrahlen und voller Wörter.
Dieses kleine Buch lässt sich mit seinen goldigen Zeichnungen, auch schon mit einem jüngeren Kind wunderbar lesen. Die Geschichte ist wirklich tiefgründig.
Ich war selbst erst einmal “genervt” von Frederick, der nicht mithilft. Hätten, wenn er mitgearbeitet hätte, die Vorräte nicht länger gereicht? Wie kann er da einfach nur rumsitzen? Doch genau darum geht es. Wir müssen und dürfen lernen, dass die Gesellschaft aus vielen verschiedenen Persönlichkeiten besteht. Die alle auf ihre Art wichtig sind und zum Miteinander beitragen.

Sven Nordqvist
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
Vorlesebuch ab 4 Jahren
Weihnachten steht schon mit einem Bein in der Tür, der alte Petterson hat sich aber ebenjenes so sehr verletzt, dass das Weihnachtsfest ins Wasser zu fallen droht. Der Kater Findus ist außer sich, das darf doch nicht wahr sein – Weihnachten soll nicht so sein wie jedes Jahr? Petterson lässt sich was einfallen und setzt alles daran, dass zumindest ein Weihnachtsbaum in der Stube steht. Und als die Nachbarn Wind von Pettersons Verletzung bekommen scheint es fast so, als sei Weihnachten vielleicht doch noch zu retten…
Eine kurzweilige Geschichte rund um den berühmten Kater und sein Besitzer. Die Geschichte ist schön illustriert und veranschaulicht, auf was es an Weihnachten ankommt: Nächstenliebe und Fürsorge.

Eleonore Schmid
Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da
Vorlesebuch ab 4 Jahren
Glisglis ist ein Siebenschläfer und wie es sich für Siebenschläfer gehört, verbringt er den Winter damit, tief und fest zu schlafen. Doch die Tiere im Wald erzählen ihm immer wieder, wie wunderschön der jährliche Besuch von St. Nikolaus ist. Deshalb hat er sich dieses Jahr fest vorgenommen wach zu bleiben. Denn auch er will den lieben Nikolaus einmal kennenlernen. Also beschließt er nur ein ganz klein wenig zu schlafen. Bei jedem kleinen Geräusch fragt er sich, ob der Nikolaus schon da gewesen sei. Doch noch ist es zu früh. Es sind Menschen, die Zweige sammeln, ein hämmernder Specht und ein hungriges Eichhörnchen, dass seine Vorräte nicht mehr finden kann. Er kuschelt sich zurück in sein Nest und durch die eisige Kälte fällt er dann doch in den tiefen Winterschlaf. Dann ist sie da. Die magische Winternacht in der St. Nikolaus kommt. Wird Glisglis den Nikolaus schon wieder verschlafen?
Die wunderschönen Zeichnungen in diesem Buch versetzen einen direkt in diese verzauberte Atmosphäre der Weihnachtszeit. Man möchte sich auf dem Sofa einkuscheln und den kleinen Siebenschläfer auf seiner Reise begleiten. Sobald St. Nikolaus im Wald erscheint, spürt man die Magie, die er über die Tiere und den Wald bringt. Alles ist friedlich. Genauso wie man es sich in dieser Jahreszeit wünscht.