Hallo Frau Scholle, es gab Anfragen, wo man Korken abgeben kann. Und da auch im Rathaus in Ettlingen Korken angegeben werden können, geht das in Ettlingenweier jetzt auch. Einen ‚Zweck’ gibt es noch nicht. Hätten Sie eine Idee?
Wir sammelten früher schon diese Korken in der Schule mich hoffe, dass das heute auch noch für die Werkstätten in Kork erfolgt:
Korken für Kork
Der Aktion “Korken für Kork” liegt die Assoziation des Werkstoffs Kork mit dem Ortsnamen “Kork” zugrunde. Der Name “Kork” steht in der Region auch als Kurzbezeichnung für die Diakonie Kork. Die Idee einer Korken-Recycling-Aktion war damit geboren.
Seit 1991 hat die Aktion “Korken für Kork” drei Ziele:
– Menschen mit der Diakonie Kork zu verbinden
– Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen und zu sichern
– Einen Beitrag zur Müllvermeidung und Erhaltung eines wertvollen Wertstoffes leisten.
Für welchen Zweck wird gesammelt?
LikeLike
Hallo Frau Scholle, es gab Anfragen, wo man Korken abgeben kann. Und da auch im Rathaus in Ettlingen Korken angegeben werden können, geht das in Ettlingenweier jetzt auch. Einen ‚Zweck’ gibt es noch nicht. Hätten Sie eine Idee?
LikeLike
Wir sammelten früher schon diese Korken in der Schule mich hoffe, dass das heute auch noch für die Werkstätten in Kork erfolgt:
Korken für Kork
Der Aktion “Korken für Kork” liegt die Assoziation des Werkstoffs Kork mit dem Ortsnamen “Kork” zugrunde. Der Name “Kork” steht in der Region auch als Kurzbezeichnung für die Diakonie Kork. Die Idee einer Korken-Recycling-Aktion war damit geboren.
Seit 1991 hat die Aktion “Korken für Kork” drei Ziele:
– Menschen mit der Diakonie Kork zu verbinden
– Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen und zu sichern
– Einen Beitrag zur Müllvermeidung und Erhaltung eines wertvollen Wertstoffes leisten.
LikeLike
Vielen Dank für den Tipp 👍
LikeLike